In einem bis zum Schluss spannenden Wettbewerb setzte sich in Leipzig bei den WorldSkills 2013 Andreas Schenk gegen eine starke Konkurrenz durch und gewann für das Deutsche Stuckateur-Handwerk die Goldmedaille. Wir gratulieren dem frischgebackenen Weltmeister zu seiner herausragenden Leistung.
Das Baugewerbe schnitt insgesamt bei den Berufswelt sehr erfolgreich ab: Neben Andreas holten auch die Straßenbauer und Fliesenleger Gold und auch für das Zimmerergewerk gab es eine Bronze.
Siegerfeier – WorldSkills 2013 (Kurzfilm)
Harte Wettkampfbedingungen
Das 13-köpfige Starterfeld hatte sich im Wettbewerb der Stuckateure einen harten Kampf geliefert. Am Ende waren die ersten vier des Klassements um gerade neun Punkte getrennt.
Das Ergebnis fiel so knapp aus, dass die Jury Gold und Bronze jeweils teilte. Wen-Wie Lin (Taiwan) und Andreas Schenk freuten sich über Gold, Ji-Won Hwang (Südkorea) und Michael Barry (Irland) freuten sich nicht weniger über Bronze. Übergeben wurden die Medaillen bei der feierlichen Abschlussfeier in Anwesenheit von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.
Andreas Schenk war natürlich überglücklich: „Wahnsinn, ich kann es noch gar nicht glauben. Letztes Jahr hatte es bei den EuroSkills nicht ganz geklappt, aber jetzt. Ohne unser Nationalteam und die Förderung hätte ich das nie geschafft. Wir wurden so toll unterstützt.“
- Konrad Richter, Sto-Stiftungsrat beglückwünscht Andreas Schrenk
- Start des dritten Wettkampftages
- Familie Schenk mit Betriebsangehörigen
- Jury beim Bewerten
- Erlebniswelt Berufe, betreut durch ehrenamtliche Helfer
- Interessiertes Publikum an der Wettbewerbsfläche der Stuckateure
- Gespräche beim ZDB
- Im Gespräch mit Mitarbeiterinnen des BIBB, BMBF und BMU
- Ende des Wettbewerbs
- Medaillengewinner Andreas Schenk, Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Teamchef Frank Schweizer bei der Abschlussfeier (Foto: C. Große)
- Großer Jubel bei der feierlichen Medaillenübergabe – im Vordergrund Wen-Wie Lin (Taiwan), dem zusammen mit Andreas Schenk die Goldmedaille verliehen wurde (Foto: C. Große)
- Die drei Erstplatzierten (Foto: WorldSkills 2013)